meine Hobby's: Drachenbau, Kite-Sailing, Surfen, Musik ...
|
|||
![]() |
1985 kaufte ich für 50 DM einen Lenkdrachen, aber
das rechte Feuer für das Drachenfliegen hat das noch nicht gezündet. Die
Entdeckung von Luftbildern in einer Foto-Zeitschrift, vom Drachen aus belichtet,
ließen mich als ersten Drachen gleich einen doppelten Conyne mit 2,5m Spannweite bauen.
Das Ergebnis überzeugte meinen Händler (Drachenladen Göttingen). Er stellte mich als
studentische Aushilfe in Verkauf und Produktion ein. Die erste Kamera-Aufhängung war eine simple Holzkonstruktion. Eine spätere Konstruktion für S-VHS Vollformat-Kameras kann auf dem offiziellen Fanö-Video '92 inclusive Luftvideoaufnahmen betrachtet werden. |
![]() 6 Twins = 24 Leinen und 6 Piloten |
Viel Know how sammelte ich jedoch erst durch die
Mitarbeit in Till Habermanns (Erfinder des Twins, des immer noch besten Vierleiners!!)
Drachenmanufaktur CUT. Durch die nähe zum Vierleiner war es nur naheliegend,
Vierleiner-Matten zu entwickeln. Lange bevor die "Quadrofoils" aus Übersee
erschienen, flog ich schon an meinen Eigenkonstruktionen. Mit den Brüdern Habermann, Claus Wirsen und Uwe Gryzbeck wurde ich Deutscher Vizemeister in der Vierleiner-/Innovativ Klasse, wo wir das erste mal die Twin-Marionette flogen: |
![]() |
![]() |
![]() |
Luftbilder von Fanö: Drachenbau der anderen Art.
Nach einer langen Serie von Eigenentwicklungen im Bereich Vierleiner-Matten (ich baute wohl die erste 4L-Matte Deutschlands) bin ich nun auch zum Buggy- und Trimeranfahrer geworden.
Fanö '97:
reines Buggyfeeling
Diese Seiten werden seit dem 28.8.97 bearbeitet.
Michael Radeck - Bülowstr. 13 - 04315 Leipzig - 0341 / 232 66 44 - 0171 / 5722004 Copyright © 1997 Michael Radeck. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 09. Mai 2002. |